AGB


AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

 Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8. Haftung
9. Anwendbares Recht
10. Alternative Streitbeilegung



1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer über die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren abschließt. Abweichenden Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.



2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop enthaltenen Produktbeschreibungen dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden und stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar.

2.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot über das im Online-Shop integrierte Bestellformular ab, indem er die gewünschten Waren in den Warenkorb legt, den Bestellprozess durchläuft und abschließend den Bestellbutton klickt.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
- durch Übermittlung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail), oder
- durch Lieferung der bestellten Ware, oder
- durch Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.

2.4 Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung der Bestellung durch den Kunden zu laufen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Annahme, gilt das Angebot als abgelehnt.

2.5 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt.

2.6 Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben korrigieren, indem er die angezeigten Informationen sorgfältig überprüft und ggf. Anpassungen vornimmt. Technische Hilfsmittel wie die Zoomfunktion des Browsers können hierbei unterstützen.

2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.8 Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und keine Zustellhindernisse (z. B. Spam-Filter) bestehen.



3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Die genauen Bedingungen und Informationen zum Widerrufsrecht finden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.



4) Preise und Zahlungsbedingungen 
4.1 Alle im Online-Shop angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in den jeweiligen Produktbeschreibungen gesondert ausgewiesen.

4.2 Der Kunde kann zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, die im Online-Shop verfügbar sind. Zu den angebotenen Zahlungsarten gehören:
- PayPal:Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Die Nutzungsbedingungen von PayPal sind unter [www.paypal.com](https://www.paypal.com) einsehbar.
- Kreditkarte: Zahlungen per Kreditkarte werden über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments abgewickelt. Akzeptierte Kreditkartenarten (z. B. Visa, Mastercard, American Express) werden während des Bestellprozesses angezeigt.
- **Shopify Payments:** Weitere Zahlungsarten, die über Shopify Payments angeboten werden, werden ebenfalls durch Stripe Payments Europe Ltd. verarbeitet.

4.3 Die Auswahl der verfügbaren Zahlungsarten kann vom Verkäufer im Einzelfall eingeschränkt werden, beispielsweise aufgrund von Bonitätsprüfungen.

4.4 Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsfristen vereinbart wurden.

4.5 Für Zahlungen über Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Shopify Payments ist es notwendig, deren Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen oder Fehler, die durch diese Dienstleister verursacht werden.



5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb des im Online-Shop angegebenen Liefergebietes.

5.2 Sollte eine Zustellung aus Gründen scheitern, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. falsche Adressangaben), trägt der Kunde die hierdurch entstandenen Kosten.

5.3 Für Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald die Ware an den Spediteur übergeben wurde. Für Verbraucher tritt dies erst mit Übergabe der Ware an den Kunden ein.

5.4 Der Verkäufer behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn er die Ware trotz sorgfältiger Planung nicht rechtzeitig von seinen Lieferanten erhält.

5.5 Eine Selbstabholung der Ware ist aus logistischen Gründen nicht möglich.



6) Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.



7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung, sofern nicht anders geregelt.

7.2 Für Unternehmer gelten abweichende Regelungen, insbesondere eine verkürzte Verjährungsfrist bei neuen Waren und der Ausschluss der Gewährleistung bei gebrauchten Waren.

7.3 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden umgehend dem Zusteller zu melden und den Verkäufer zu informieren.



8) Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

8.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.



9) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei zwingende Verbraucherschutzvorschriften unberührt bleiben.


10) Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter [https://ec.europa.eu/consumers/odr/](https://ec.europa.eu/consumers/odr/) erreichbar ist.